Mavande, unsere Partnergemeinde in Tansania, Ostafrika

Ausbildungs-Förderungen für Mavande

Für das Jahr 2025 werden wir wieder 40 bedürftigen Schülern an allgemeinbildenden Schulen das Unterrichtsmaterial bezahlen.
Und wir förderten die Berufs-Ausbildung von 6 Schüler*innen in 2024, und zweien davon auch in 2025, die anderen vier machten bis Jahresende ihren Abschluss - alle erfolgreich: eine Evangelistin und drei Metall-Handwerker.

Für alles dieses mussten und müssen wir in diesem Herbst/Winter 6114 € aufwenden. Im Einzelnen:

Besseres Lernen dank Schulmaterial auch für die Bedürftigsten

- für die 40 bedürftigen Schüler in 2025: 680 € (Schreibhefte, Stifte, und wo nötig die obligatorische Schuluniform)
- die junge Frau und Mutter Asha M. wird Krankenschwester: 1890 € für ihr letztes Ausbildungsjahr 2025 (das erste hatte sie selbst finanziert, aber dann ist ihr "die Puste" und damit die Hoffnung ausgegangen, wir haben sie wieder aufgerichtet, ihre Noten sind alle 'gut' und 'sehr gut')
- das Mädchen Lilian M. lernt Buchhaltung: 814 € für das zweite von 3 Jahren (auch  ihre Noten sind 'gut' und 'sehr gut')
- James, Stephano, und Ezekiel lernen "Metallbearbeitung und Kfz-Technik": 960 € zusammen (sie machten im Herbst 2024 ihre Abschlussprüfung, aber wir mussten die 960€ noch für 2024 bezahlen)
- das Mädchen Faith M. in der secondary school: 570 €
- dazu kommen die Container-Versand-Kosten: 1200 € (vorr. letztmalig, s.u.)

Asha M. lernt Krankenschwester - auch am Patienten

Zusammen: 6114 Euro. (Zusätzlich tragen die Familien der o.a. Schüler in den meisten Fällen einen Eigenanteil.)
Bis zum 2.Dez.2024 sind dafür schon 4635 Euro Spenden eingegangen - dafür will ich allen Spendern ganz herzlich danken!.
Für das o.a. Ziel 6114 € brauchen wir deshalb noch 1479 Euro an Spenden. Ich denke, das lässt sich erreichen - ich sage schon jetzt herzlich "Vergelt 's Gott"! (Konto s.u., Vermerk „Spende Mavande“)

 

Neuer Pfarrer in Mavande

neuer Pfarrer Leonard Kambo

Der bisherige Pfarrer Mwelange ist versetzt worden, "der Neue" heißt 'Leonard Kambo'. Es ist normal dass in Tansania nach ca. 5 Jahren ein Pfarrer wechselt, aber es hat mich doch etwas schockiert - ich hatte ein gutes, vertrauensvolles Verhältnis zum Pfarrer Mwelange, jetzt muß ich wieder persönliche Kontakte zum neuen Pfarrer aufbauen. (Und darauf dringen, dass er mir die Nachweise über Verwendung der Spenden immer schickt.) Erste Nachrichten haben wir schon ausgetauscht. Hier das Foto aus "WhatsApp":

Neues Projekt:

Siehe: Waschbare Damenbinden

Container angekommen!

Sachen für Mavande

28.Nov.: ENDLICH! Morgens kam der Container in Makambako an, und am selben Tag wurde er entladen und der Inhalt sortiert nach empfangender Gemeinde. Auf dem Bild der Haufen mit den Gütern für Mavande.

27.Nov.: Soeben erfahre ich, dass der Container den Hafen verlassen hat nachdem er vom Zoll freigegeben wurde, und ab heute abend per Lastwagen durch halb Tansania zur zentralen Entladestelle Makambako bei unseren Partner-Gemeinden gefahren wird. Morgen soll er ankommen und entladen werden. Die Freude dort wird groß sein!

Kiste im Container oeffnen

Diesmal wurde der Container vom Zoll besonders gründlich untersucht.

10.Nov.: Der Container wurde im Hafen von DarEsSaalam entladen, und wird jetzt vom Zoll bearbeitet. Danach wird er dann per Lastwagen in 10 - 15 Std. nach Makambako gefahren und dort entladen, die Gemeinden holen sich ihre Güter dort ab.

  • 7.Nov.: Beim Treffen der Partnerschafts-Beauftragten wurde ein Stimmungsbild erhoben: die Mehrheit hat sich gegen weitere Container-Sendungen ausgesprochen. Gründe u.a.: Immer weniger Interesse daran, sodass es schwer wird, überhaupt den Container voll zu bekommen. Jetzt kann das Meißte was wir geschickt haben, auch dort gekauft werden, was früher anders war. Es ist deshalb effizienter, Geld zu schicken. Die Arbeit für die Organisation und Abwicklung der Container-Sendung wir immer umfangreicher (z.B. mehr Einfuhr-Vorschriften), ist kaum noch leistbar für Ehrenamtliche, und z.Zt. ist niemand da, der bereit ist bei einem neuen Container die Hauptperson zu sein (die bisherige Hauptverantwortliche hat 360 E-mails empfangen und 180 versendet, und ist an mangelnder Kooperation teils fast verzweifelt). [Anm.: ich selber bin für weitere Container-Sendungen, aber die Mehrheit war anderer Meinung.]

2.Sep.: Das Containerschiff Yokohama Express mit unseren Sachen ist schon durch den  Atlantik und um das Kap der guten Hoffnung in den Indischen Ozean gefahren (statt durch den Suez-Kanal, wg. der Huthi-Rebellen am Roten Meer, dadurch ist die Frachtgebühr natürlich teurer), über Dubai nach DarEsSaalam.

6.Aug.: Unser Container wurde an der Nordsee auf das Schiff Yokohama Express verladen.

Samstag, 20.Juli, wurde endlich der große Container mit Hilfsgütern für Mavande und Nachbar-Gemeinden von Mavande beladen, dann ging er per Bahn zu einem Nordseehafen. Darin: 74 m³ Güter von den Gemeinden im Münchner Osten mit Partnerschaften zu Tansania, für ihre jeweiligen Partner in Süd-Tansania.

Wir in Jesaja haben diesmal besonders viel hineingepackt, in der Befürchtung dass dies erstmal der letzte Container sein könnte (Gründe: nachlassendes Interesse am Versenden, vor allem aber evtl. niemanden mehr, der die aufreibende Koordination mit den Anlieferern von Gütern, den Speditionen, und der Abfertigungsagentur in Tansania machen will. - Freiwillige gesucht !)

  • 8 (!) gespendete und sorgfältig überholte Fahrräder
  • 11 Säcke mit Qualitäts-Gebrauchtkleidern, 2 Kartons Schuhe
  • für das Nähen von waschbaren Damen-Binden: 4 Kartons mit den benötigten verschiedenen Arten von Stoffen, flüssigkeitsdichte Membrane, Anleitungen in Kisuaheli übersetzt, Nähmuster, weiteres Material , sowie 4 Nähmaschinen
  • gebrauchte Computer mit Bildschirmen
  • Fahrrad-Ersatzteile
  • Rollstuhl, 2 Rollatoren, Blutdruck-Messgeräte, el.Thermometer, Zeiss Mikroskop, Krücken
  • die Weihnachts-Geschenke an die Kinder von Mavande
  • englische Lexika und (hoffentliche spannende) Bücher für die Büchereien der weiterführenden Schulen

insgesamt 4,5 m³. Das wird etwas über 1000 € für den Transport kosten, m.E. ist das sinnvoll da es den Bewohnern dort sehr hilft, und zusätzlch die Verbundenheit zwischen uns stärkt.

Wir rechnen mit der Ankunft im November 2024. Hier ein paar Bilder, vom Transport zum Container, und dem sorgfältigen Beladen desselben, um möglichst viel hinein zu bekommen (der Transport-Preis ist unabhängig vom Gewicht) :

 

 

 

Impressionen meiner Reise 2023 nach Mavande

Im August '23 war ich (Jürgen Hain) das erste Mal zu Besuch bei unseren Partnern in Tansania, 10 Tage in unserer Partnergemeinde 'Mavande'.  

>> Weiterlesen Bericht 1 'Begrüßungen in Mavande und Lebensbedingungen dort'

>> Bericht 2 'Stand unserer Projekte in Mavande'

>> Zu meiner Begrüßung wurde das Lied Mungu ni pendo ("Gott ist die Liebe") gesungen. Die Melodie wird Ihnen bekannt vorkommen, aber mit dem Kisuaheli-Text ist es kein Weihnachtslied, sondern ein Lobpreis Gottes ("Mungu ni pendo" = Gott ist Liebe).

Lied 'Mungu ni pendo' ("Gott ist die Liebe")

Hier finden Sie ein Video von youtu.be.

Ich bin einverstanden, dass Inhalte von youtu.be angezeigt werden. Es können personenbezogene Daten übermittelt werden.

 

Weihnachtsbräuche

https://www.jesajakirche.de/Mavande/Weihnachtsbraeuche

 

Hilfen für bedürftige Schulkinder

>>weiterlesen und Bilder anschauen

Berufsausbildungen

>>Mehr Details lesen

Wahlen

2024 fanden in Tansania Komunalwahlen statt, 2025 die Wahlen für das nationale Parlament. Die Partner bitten um unsere Gebete, dass weise und integre Personen gewählt werden.

 

2.März 2022: Hilferuf der Gesundheitsstation in Mavande - immer noch aktuell

In Mavande gibt es eine Gesundheits- (oder Kranken-) Station. Als "Mavande Clinic" bezeichnet, mit 4 Mitarbeiter*innen (Arzt, Schwester, … - siehe Photo).

   .

 

ALLGEMEINES zur Partnerschaft mit Mavande
Bildrechte beim Autor
Die Kirche von Mavande

Mavande ist unsere evangelisch-lutherische Partnergemeinde im südlichen Hochland von Tansania in Ost-Afrika. Eine sehr ländliche Gegend, die Familien bauen Nahrungsmittel für ihren eigenen Bedarf und zum lokalen Verkauf an.
Seit 1978 verbindet uns, die Jesaja-Gemeinde, eine Partnerschaft mit dieser Gemeinde Mavande.

Wegweiser Mavande
Bildrechte beim Autor

 

 

 

Siehe auch den Unterpunkt Kurze Fakten über Mavande .

 

Hier ein Karte von Tansania, sowie eine Detailkarte unserer Partnergemeinde Mavande und der umliegenden Gemeinden (die ebenfalls Partnerschaften mit Münchner evangelischen Gemeinden haben), und als dritte Karte das Gemeindegebiet von Mavande mit markierten Kirchen (violett) und Schulen (grün und gelb-grün für die "Secondary Shule" und die Gesundheits-Station). [Ein Klick aufs Bild und es wird groß]:

 

Feste in Mavande

Ausschnitte aus Festen in Mavande:

Feste in Mavande

Hier finden Sie ein Video von youtu.be.

Ich bin einverstanden, dass Inhalte von youtu.be angezeigt werden. Es können personenbezogene Daten übermittelt werden.

Tanz bei Hochzeit

Hier finden Sie ein Video von youtu.be.

Ich bin einverstanden, dass Inhalte von youtu.be angezeigt werden. Es können personenbezogene Daten übermittelt werden.

 

Links zur Partnerschaft unserer Nachbar- und Kooperationsgemeinde Gustav-Adof-Kirche in Ramersdorf:

https://www.gustav-adolf.de/vielfalt/partnerschaft-mit-mtwango
http://www.mtwango.de/

 

Zu guter Letzt:

Spenden für Mavande bitte auf das Girokonto unserer Gemeinde:
  Jesaja-Kirchengemeinde
  Stadtsparkasse München
  IBAN: DE90 7015 0000 0094 1289 98
  BIC: SSKMDEMMXXX

Unbedingt im Verwendungszweck "Mavande" angeben, z.B.
   "Spende Mavande",
und dann ggf.
   „bitte Spendenbescheinigung an Name, Postadresse“.
Bis einschl. 300 Euro verlangt das Finanzamt keine Spendenbescheinigungen der Kirche, es reicht der Einzahlungs-/Überweisungsbeleg.

Danke, Vergelts Gott!

Jürgen Hain (bei Fragen und Anregungen: E-Mail an  H.Juergen.Hain@gmail.com )