Berufsausbildungen, von uns gefördert (letzte Änderungen/Aktualisierungen Jan.2023)

Im Jahre 2023 werden wir insgesamt 6 Jugendliche fördern, alle haben schon vor 1 oder 2 Jahren die Ausbildung begonnen. (Für zusätzliche Jugendliche welche in 2023 neu beginnen, reichen die Spendenzusagen nicht.) Vier davon lernen Metallbearbeitung und Kraftfahrzeugtechnik in Ilembula, zwei lernen "Evangelist" am Lutheran Seminary in Kidugala. Alle Ausbildungen sind 3-jährig.

 

Ausbildungsbeginn Anfang 2022:

Stephano+James vor Ausbildungsbeginn

Ab 2022 fördern wir drei weiteren die 3-jährige Ausbildung Metallbearbeitung und Kraftfahrzeugtechnik in Ilembula. Das Partnerschaftskomitee von Mavande hat Stephano M. , James N., und Ezekiel K. dafür ausgewählt. Es sind Jungen, das Partnerschaftskomitee konnte damit unsere Bitte, möglichst auch Mädchen zu berücksichtigen, dieses Jahr nicht erfüllen weil sich keine Mädchen beworben haben. Es will das aber in Zukunft weiter versuchen.

An der Schule nach 1 Jahr, schon gereift: Stephano, Ezekiel, und James

Und Adrena K. begann Anfang 2022 ihre Ausbildung zur Evangelistin. "Evangelist" ist so etwas wie ein hauptamtlicher Helfer des Pfarrers, der z.B. eigenständig Gottesdienste durchführt, denn am Sonntag muss ja in allen 6 Kirchen + Preaching Points des Gebietes Mavande gleichzeitig Gottesdienst gehalten werden.

 

Anfang 2021 begannen folgende Jugendliche ihre Ausbildung, und wir helfen ihnen dabei finanziell:

  • Samweli Slaita K. (Metallbearbeitung und Kraftfahrzeugtechnik in Ilembula)
  • (Aba Stanly N. (hat leider im Feb.2022 die Ausbildung abgebrochen)
  • Siwetu N. (in Kidugala Lutheran Seminary "Evangelist" lernend)

Für Jaston M. war 2021 das letzte Jahr wo er "Evangelist" gelernt hat, wir haben nur dieses letzte Jahr gefördert.

die angehenden Evangelisten Siwetu und Jaston
Bildrechte beim Autor
Hier die beiden angehenden Evangelisten Siwetu und Jaston

 

Kürzliche Abschlüsse:

Jaston hat Ende Oktober die Ausbildung zum Evangelisten erfolgreich beendet. Am 11.11. hat er geheiratet.

 

Deusy, Enock, und Karini aus Mavande, deren 3-jährige Ausbildung an der Berufsschule Ilembula wir seit 2019 förderten, haben diese 2021 erfolgreich beendet (Metallbearbeitung und Kraftfahrzeugtechnik), und wurden am 11. Dez. feierlich graduiert.

Damit haben insgesamt sieben von uns geförderte Schüler ihre Berufsausbildung erfolgreich beendet.

 

 

Pastor Mwelange hat das Verfahren zur Auswahl der Kandidaten für diese Förderung geändert: Sie sollen sich beim Partnerschafts-Ausschuss Mavande bewerben, dieser prüft und informiert sich sorgfältig über jeden Kandidaten, und wählt dann aus. Anschliessend verpflichtet Pfr. Mwelange in Einzelgesprächen die Ausgewählten, ihre Chance auch zu nutzen, durch ernsthafte und fleißige Mitarbeit und Lernen. Er hofft dadurch die Erfolgsquote der Ausbildung noch mal zu steigern.

Pfr. Mwelange erzählte mir, dass er selbst in jungen Jahren durch externe Förderung seiner Ausbildung die Chance bekam, das zu werden was er jetzt ist. Deshalb will er uns nach Kräften unterstützen, dass jetzt andere eine Chance zur Ausbildung bekommen und diese nutzen.

Er erwähnte ausdrücklich, dass die Ausbildung dieser Jugendlichen auch der ganzen Kirchengemeinde zugute kommt, weil es dadurch zusätzliche Kenntnisse und Fähigkeiten im Dorf gibt. Wir haben besprochen, ob der Anteil von 20% an den Ausbildungskosten, den die Schüler bzw. deren Familien selbst aufbringen müssen, angemessen ist. Dabei können sie diese Summe als Lebensmittel aus ihrer Feld-Ernte beibringen, meißt ein Sack Mais und Bohnen, das wird dann in der Schulküche verwendet. Lt. Pfr Mwelange sollten wir keinen größeren Anteil verlangen, weil diese Schüler ja zu den ärmeren gehören, denn solche werden für die Förderung ausgewählt.

Juli 2019: Bericht der ersten Ausgebildeten
Bildrechte: beim Autor

In der Gruppe aus Mavande, die uns im Aug. 2019 besucht hat, war auch Atupevilwe N., die erste von uns geförderte Jugendliche. Sie hat an der Berufsschule Mafinga Schneidern gelernt, von März 2016 - Nov. 2018. Ich konnte mich mit ihr (leider nur kurz) über die Ausbildungsinhalte unterhalten: Neben dem Hauptfach Schneidern hat sie noch folgende Nebenfächer gelernt:

  • Computerbedienung (Schreiben, Drucken, mit Windows 7, MS Office, MS Publisher, Excel)
  • Tech Drawing (technisches Zeichnen)
  • Mathemathik
  • Engineering Science
  • Life Science
  • Englisch und Kommunikation
  • Entrepeneurship (sein eigenes Klein-Unternehmen gründen)

Auf dem Bild überreicht sie mir als Dank eine Packung besten tansanischen Tees.

 

WAS MACHEN DIE BISHERIGEN ABSOLVENTEN?

Von den jungen Leuten, die wir bei ihrer Berufsausbildung unterstützt haben, haben bisher drei diese Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Was machen diese jetzt, können sie mit der Ausbildung was anfangen?

Vom Pastor bekam ich die Information, dass alle 3 Arbeit haben. Atupevilwe lernte Schneidern, und ist jetzt am College in Iringa angestellt. David hatte Schweißen gelernt und sich selbstständig gemacht. Allerdings hapert es noch an seiner Ausstattung. Bariki (Maschinenbau) hat auch Arbeit.

HANDWERKSZEUGE GESUCHT FÜR DIE BERUFSSCHULE

Nach wie vor sind die Lernmittel der neu eröffneten Berufsschule in Ilembula zu knapp bemessen. Wenn Sie gebrauchte, funktionsfähige Winkelschleifer, Schraubstöcke, Schweißgeräte, Notebooks u.ä. abgeben können oder vermitteln, würden Sie sehr helfen. Oder Sie spenden Geld für die Beschaffung dieser Lernmittel direkt vor Ort (Verwendungszweck "MAVANDE - Fitting School Ilembula").

Jürgen Hain