Erntedankgaben
Auch in unserer Stadt gibt es immer mehr Menschen, die nicht genug für das tägliche Leben haben. Deswegen möchten wir auch dieses Jahr wieder Münchner Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Erntedankgaben unterstützen. Sachspenden werden der „Münchner Tafel“ (Ausgabestelle Lätarekirche in der Quiddestraße), der „Seniorenhilfe Lichtblick“ und der „Missionaries of Charity - Mutter Theresa“ übergeben.
Was kann gespendet werden und wird gebraucht?
- Lebensmittelspenden: Neben Obst und Gemüse sind vor allem Lebensmittelspenden hilfreich, die wegen ihrer langen Haltbarkeit eher selten gespendet, aber dringend benötigt werden, wie Mehl, Zucker, Reis, Nudeln, Öl (gerne Olivenöl), Gewürze und Konserven jeglicher Art, Kaffee, Tee, etwas Süßes wie Kekse, Schokolade oder Gummibärchen. Aber auch andere Lebensmittel werden sehr gerne genommen (nur bitte keine abgelaufenen Nahrungsmittel).
- Drogerieartikel: Es sind alle Artikel des täglichen Bedarfs hilfreich, wie z.B. Zahnbürste und -pasta, Seife, Duschgel, Haarshampoo, Körperlotion oder Toilettenpapier, Tempo, Küchenrollen, Reinigungsmittel, Spül- und Waschmittel oder Kerzen.
- Geldspenden: Mit einer Geldspende auf unser Konto mit dem Betreff 'Erntedank' werden wir 'Seniorenhilfe Lichtblick' auch finanziell unterstützen, da sich die Zahl der Bedürftigen deutlich erhöht hat!
Ab Donnerstag, den 5- Oktober bis einschließlich Samstag, den 7. Oktober können Sie Sachspenden zwischen 10 Uhr und 18 Uhr in der Jesajakirche im Kirchenraum (Balanstraße 361) abgeben.
Geld überweisen können Sie auf unser Konto mit dem Vermerk Erntedank (Jesaja-Kirchengemeinde, Stadtsparkasse München IBAN: DE90 7015 0000 0094 1289 98 BIC: SSKMDEMMXXX) oder sie geben einen Umschlag mit dem Vermerk Erntedank bei uns ab oder Sie spenden im Gottesdienst. Als Spendenquittung reicht ein Buchungsbeleg der Überweisung aus, wenn sie 200 Euro nicht übersteigt. Sollten sie Geld abgeben, hinterlassen Sie uns für eine Spendenquittung bitte Ihre Adresse.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Pfarrerin Silke Höhne und Margit Mayer im Namen der Jesajagemeinde
Kindergottesdienst
Einmal im Monat feiern wir am Sonntag um 10 Uhr parallel zum Erwachsenengottesdienst in der Jesajakirche einen Kindergottesdienst im Gemeindesaal. Starten werden wir gemeinsam mit den „Großen“ um 10 Uhr in der Kirche, danach gehen alle Kinder mit den Kindergottesdienstteam in den Gemeindesaal. Wir singen, spielen, basteln und hören Geschichten aus der Bibel. Wenn Du noch klein bist, können Deine Eltern Dich begleiten. Auf Dein Kommen freut sich das Kigoteam der Jesajakirche
Friedensgebete
Vor über 1 1/2 Jahren war der Überfall Rußlands auf die Ukraine. Seither herrscht Krieg dort. Viele von uns sind immer noch fassungslos über das, was dort geschieht. Wir wünschen uns Frieden, dort, in Europa und in der ganzen Welt. Gemeinsam möchten wir unsere Sorgen und Hoffnungen im Gebet formulieren.
Bis auf weiteres laden wir einmal monatlich, jeweils dienstags um 19 Uhr zu einem Friedensgebet in die Jesajakirche ein.
Mavande, unsere Partnergemeinde in Tansania, Ostafrika
Impressionen meiner Reise 2023 nach Mavande
Kamwene! (Hallo!), Weuli ("Hallo" beim erneuten Sehen am selben Tag), nsuri sana (sehr gut) - diese Ausdrücke werden mir noch lange in den Ohren klingen und mir leicht über die Lippen kommen. Am meisten liebe ich aber ein kräftiges "Bwana Yesu assifiwe" (Gelobt sei Jesus Christus).
Im August '23 war ich das erste Mal in Tansania, 10 Tage in unserer Partnergemeinde 'Mavande'.
JesajaBrief
Wenn Sie den JesajaBrief nicht durch Verteilung erhalten, können Sie sich hier die PDF-Datei ausdrucken bzw. herunterladen. Natürlich können Sie sich auch eine gedruckte Ausführung in Jesaja vom Schriftentisch mitnehmen. Viel Spaß beim Lesen.
Der Kirchenvorstand der Jesaja-Gemeinde interessiert sich für Ihre Meinung. Was halten Sie von unseren Angeboten? Was fehlt Ihnen? Was halten Sie für entbehrlich? Was sollten wir ändern?
Der beigelegte Fragebogen bietet Ihnen eine gute Möglichkeit, uns mitzuteilen, wie Sie die Angebote der Jesaja-Gemeinde bewerten und ob Sie sie nutzen oder nutzen
würden. Bewusst haben wir neben Angeboten, die es in der Jesaja-Gemeinde gibt, auch solche aufgeführt, die es derzeit nicht gibt. Jesaja möchte Angebote, die der Gemeinde wichtig sind, realisieren.
Aktionen, Projekte sind auch im Rahmen unserer Arbeitsgemeinschaft mit den Gemeinden Gustav-Adolf und St. Paulus denkbar.
Über Ihre Teilnahme an der Umfrage würden wir uns sehr freuen.
Den ausgefüllten Fragebogen können Sie jederzeit im Pfarramt, bei einem Gottesdienst oder einer anderen Veranstaltung der Jesaja-Gemeinde abgeben. Selbstverständlich können Sie ihn uns auch zusenden.
Herzlichen Dank!
Stefan Sigling, Katja Friedrich
Fairteiler
Kostenlose Lebensmittel im Fairteiler der Jesajakirche
Zu viele Lebensmittel wandern in den Müll statt auf den Tisch. Das ist nicht nur aus ethischer Sicht ein Problem, sondern auch für das Klima.
Haltbarkeitsdatum erreicht, Packung beschädigt, eine braune Stelle? Viele dieser Lebensmittel sind noch gut, für den Verzehr geeignet, können aber nicht mehr verkauft werden. Der gemeinnützige Verein Foodsaving&More hat sich zum Ziel gesetzt, diese Lebensmittel vor der Mülltonne zu retten, damit Bedürftige zu unterstützen und sie weiter zu verteilen. Eine Möglichkeit hierzu ist der Fairteiler.
Seit Juli 2023 befindet sich im Vorraum des Kindergarteneingangs der Jesajakirche ein Fairteiler. Er besteht aus einem großen Regal und 2 Kühlschränken. Foodsaving&More befüllt diesen Fairteiler mit Lebensmitteln, die zu diesem Zweck von örtlichen Supermärkten abgegeben werden.
Die Nahrungsmittel können kostenlos und zum eigenen Verzehr zu folgenden Zeiten abgeholt werden:
Mo-Fr 8-18 Uhr
Sa-So 10-18 Uhr