2025
Wir wünschen Ihnen allen
ein gutes, gesundes,
gesegnetes neues Jahr
2025!
Wir wünschen Ihnen allen
ein gutes, gesundes,
gesegnetes neues Jahr
2025!
1. Jola Aumüller / 2. Katja Friedrich / 3. Jürgen Hain / 4. Annette Ruf / 5. Ralf Schuller / 6. Norbert Tietgen
7. Rudolf Bernhardt / 8. Hans-Hermann Fink / 9. Andreas Pitter / 10. Heiko Richter / 11. Helmut Scherber / 12. Jürgen Sigling / 13. Karin Wirths
Plätze 1 - 6: gewählt zum Kichenvorstand (mit Stimmrecht)
Plätze 7 - 13: gewählt zum erweiterten Kirchenvorstand (ohne Stimmrecht)
In der Sitzung des Kirchenvorstandes am 13. November wurden zusätzlich zu den 6 gewählten Mitgliedern 2 weitere in den Kirchenvorstand berufen: Heiko Richter, Jürgen Sigling
In einem musikalischen Gottesdienst am 2. Advent, 08.12.2024, 10 Uhr wurde der alte Kirchenvorstand verabschiedet und der neue Kirchenvorstand eingesetzt.
Sonntag, 01.12.25 17.00 nächtliche Kirchenraum-Erkundung zum 1. Advent, Prädikant Dieter Prager
Februar 2025 Glaubenskurs zu St. Paulus
Sonntag, 16.03.25 17.00 Orgelkonzert mit Sologesang, KMD Klaus Geitner (Orgel) Monika Lichtenegger (Sopran)
Donnerstag, 29.05.25 10.00 Kulinarischer Spaziergang zu Christi Himmelfahrt: Start mit Reisesegen in der St.-Paulus-Kirche / Mittagessen an der Jesajakirche / Kaffee und Kuchen an der Gustav-Adolf-Kirche
Juni 2025 Ausflug zur Landesausstellung „Ludwig I.“ in Regensburg mit Beitrag über die Perlacher Protestanten und Ausstellung von Altargeräten aus St. Paulus
St.-Paulus-Kirche, Sebastian-Bauer-Str. 23, 81737 München, perlach-evangelisch.de
Ein außergewöhnliches Geschenk wäre eine Patenschaft für ein Glas im neuen Lichtkreuz der Jesajakirche. Die handbemalten Gläser haben verschiedenste Motive und tragen unterschiedlichste Titel wie etwa „Ende des Tages“, „Valentinstag“, „Schöpfung“ oder „Ewigkeit“. Suchen Sie sich das Glas, das am besten zu der von Ihnen beschenkten Person passt, auf dem Plakat in der Kirche und am Original aus. Gegen ein Spende von 25 Euro (oder natürlich gerne auch mehr) können Sie die dazugehörige Patenschaftsurkunde im Jesaja-Büro erwerben. Ein nicht alltägliches und sehr persönliches Unikat.
Vor über 1 1/2 Jahren war der Überfall Rußlands auf die Ukraine. Seither herrscht Krieg dort. Viele von uns sind immer noch fassungslos über das, was dort geschieht. Wir wünschen uns Frieden, dort, in Europa und in der ganzen Welt. Gemeinsam möchten wir unsere Sorgen und Hoffnungen im Gebet formulieren.
Bis auf weiteres laden wir einmal monatlich, jeweils dienstags um 19 Uhr zu einem Friedensgebet in die Jesajakirche ein.
Einmal im Monat feiern wir am Sonntag um 10 Uhr parallel zum Erwachsenengottesdienst in der Jesajakirche einen Kindergottesdienst im Gemeindesaal. Starten werden wir gemeinsam mit den „Großen“ um 10 Uhr in der Kirche, danach gehen alle Kinder mit den Kindergottesdienstteam in den Gemeindesaal. Wir singen, spielen, basteln und hören Geschichten aus der Bibel. Wenn Du noch klein bist, können Deine Eltern Dich begleiten. Auf Dein Kommen freut sich das Kigoteam der Jesajakirche
aktuelle Version:
letzte Version:
Wenn Sie den JesajaBrief nicht durch Verteilung erhalten, können Sie sich hier die PDF-Datei ausdrucken bzw. herunterladen. Natürlich können Sie sich auch eine gedruckte Ausführung in Jesaja vom Schriftentisch mitnehmen. Viel Spaß beim Lesen!
Der Kirchenvorstand der Jesaja-Gemeinde interessiert sich für Ihre Meinung. Was halten Sie von unseren Angeboten? Was fehlt Ihnen? Was halten Sie für entbehrlich? Was sollten wir ändern?
Der beigelegte Fragebogen bietet Ihnen eine gute Möglichkeit, uns mitzuteilen, wie Sie die Angebote der Jesaja-Gemeinde bewerten und ob Sie sie nutzen oder nutzen
würden. Bewusst haben wir neben Angeboten, die es in der Jesaja-Gemeinde gibt, auch solche aufgeführt, die es derzeit nicht gibt. Jesaja möchte Angebote, die der Gemeinde wichtig sind, realisieren.
Aktionen, Projekte sind auch im Rahmen unserer Arbeitsgemeinschaft mit den Gemeinden Gustav-Adolf und St. Paulus denkbar.
Über Ihre Teilnahme an der Umfrage würden wir uns sehr freuen.
Den ausgefüllten Fragebogen können Sie jederzeit im Pfarramt, bei einem Gottesdienst oder einer anderen Veranstaltung der Jesaja-Gemeinde abgeben. Selbstverständlich können Sie ihn uns auch zusenden.
Herzlichen Dank!
Stefan Sigling, Katja Friedrich
Kostenlose Lebensmittel im Fairteiler der Jesajakirche
Zu viele Lebensmittel wandern in den Müll statt auf den Tisch. Das ist nicht nur aus ethischer Sicht ein Problem, sondern auch für das Klima.
Haltbarkeitsdatum erreicht, Packung beschädigt, eine braune Stelle? Viele dieser Lebensmittel sind noch gut, für den Verzehr geeignet, können aber nicht mehr verkauft werden. Der gemeinnützige Verein Foodsaving&More hat sich zum Ziel gesetzt, diese Lebensmittel vor der Mülltonne zu retten, damit Bedürftige zu unterstützen und sie weiter zu verteilen. Eine Möglichkeit hierzu ist der Fairteiler.
Seit Juli 2023 befindet sich im Vorraum des Kindergarteneingangs der Jesajakirche ein Fairteiler. Er besteht aus einem großen Regal und 2 Kühlschränken. Foodsaving&More befüllt diesen Fairteiler mit Lebensmitteln, die zu diesem Zweck von örtlichen Supermärkten abgegeben werden.
Die Nahrungsmittel können kostenlos und zum eigenen Verzehr zu folgenden Zeiten abgeholt werden:
Do - Di 17:00 - 18:00 Uhr
Mi 17:30 - 18:30 Uhr