Kirchenkaffee

Kaffee und Tee, Kuchen und Kekse laden ein, im Anschluss an den Gottesdienst dazubleiben und miteinander ins Gespräch zu kommen.

So, 13.07.2025, Gottesdienst um 10 Uhr

Mavandetag 20.07.2025

Sonntag, 20. Juli, 17 Uhr
Gottesdienst mit Pfarrerin Silke Höhne, bei gutem Wetter im Jesajagarten


Wir wollen von unserer Partnergemeinde in Tansania hören und gemeinsam für sie beten. 
Im Anschluß an den Gottesdienst laden wir zum tansanischen Eintopf Makande und Bowle ein.

Lichtblicke am 27.07.2025

Lichtblicke mit Kirchenschmaus

Sonntag, 27.07.2025, 18 Uhr
Der Titel steht noch nicht fest. Lassen Sie sich überraschen!
Bei gutem Wetter Grillen im Jesajagarten.

Stammtisch

Der Stammtisch startet wieder.

Nur bei angenehmer Witterung im Jesaja-Garten

jeden 2. und 4. Samstag im Monat:

14. und 28. Juni 2025

12. und 26. Juli  2025

 

 

Kontemplation

Kontemplation
Bildrechte Jesaja

Liebe Freundinnen und Freunde der Kontemplation,

immer wieder neu anfangen müssen wir mit vielen guten Dingen, die wir in unserem Leben kultivieren möchten. Und so ist es auch mit dem Sitzen in der Stille.

Immer wieder neu und überraschend sind ja auch die Erfahrungen in der Stille. Von außen betrachtet sieht es immer gleich aus, aber was wir erleben ist doch immer wieder anders und neu belebend.

Herzliche Einladung zu unseren Terminen im Frühjahr und Sommer 2025. Wir sitzen auf dem Kissen, dem Bänkchen, der Kirchenbank oder einem Stuhl, je nach Verfassung. Wenn Ihr kommen wollt, meldet Euch bitte via email bis Mittwoch 14 Uhr bei mir an.

Herzliche Grüße
Ruth Scherber

Ort:             In der Jesajakirche

Zeit:            Mittwochabend von 18.00 bis 19.30 Uhr

Termine:     30. April 25  /  07. und 21. Mai 25  /  04. und 25. Juni 25  /  02. und 30. Juli 25

Sommerpredigtreihe 2025

03.08. | 10:00 Uhr in Gustav-Adolf, Pfarrer Stefan Ammon 

10.08. | 10:00 Uhr in Jesaja, Pfarrer i. R. Harald Schmied 

17.08. | 10:00 Uhr in Gustav-Adolf, Pfarrer i. R. Harald Schmied 

24.08. | 10:00 Uhr in Jesaja, Pfarrer Stefan Ammon 

31.08. | 18:00 Uhr in Gustav-Adolf Team Gottesdienst anders 

07.09. | 10:00 Uhr in Jesaja, Pfarrerin Susanne Trimborn 

14.09. | 10:00 Uhr in Gustav-Adolf, Pfarrer i. R. Michael Göpfert

Austellung: Jüdisches Museum München

Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis  -   Laufzeit: 09.04.2025-01.03.2026

80 Jahre nach dem Holocaust setzt sich die Ausstellung „Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis" mit der Frage transgenerationalen Traumata und dem emotionalen Erbe der überlebenden auseinander. Damit knüpft sie an die immer dringender werdende Frage an, wie Erinnern, wenn kaum noch Zeitzeug*innen befragt werden können, die den Holocaust unmittelbar erlebt haben? Ihre Geschichten, aber auch ihre Traumata haben sie an ihre Kinder und Enkelkinder weitergegeben. Während die Zweite Generation mit den psychischen und physischen Verletzungen ihrer Eltern aufwuchs, blickt die Dritte Generation aus einer größeren zeitlichen Distanz auf die Familiengeschichte, in der Erinnerung und Schweigen, Familienmythen und -geheimnisse, erdrückendes oder fehlendes Familienerbe allgegenwärtig sind.

Dabei erkundet die Ausstellung verschiedene Strategien der Bewältigung und Auseinandersetzung mit dem Erbe des Holocaust. Dabei nimmt sie auch das Ringen um gesellschaftliche Anerkennung des Holocaust bei Sinti*zze und Rom*nja genauer in den Blick. Sie erzählt vorrangig anhand künstlerischer Arbeiten vom Archivieren und nicht mehr Schweigen-Wollen, von Aneignung und Abgrenzung, vom bewussten Erinnern und Vergessen­ Wollen, von der Allgegenwärtigkeit des Holocaust und den großen Lücken in den Familiengeschichten sowie den Versuchen, diese zu füllen.

Die Ausstellung wurde zunächst im Jüdischen Museum Wien realisiert und wird nun in ihrer zweiten Station im Jüdischen Museum München angepasst und erweitert. Dabei wurde auch eine lokale Perspektive stärker herausgearbeitet. Münchner Künstler*innen zeigen mit ihren Arbeiten, wie sehr der Holocaust bis in ihr heutiges Sein hineinwirkt. Das Thema Provenienz und Restitution und das Handling mit der lückenhaften Hinterlassenschaft mancher Objekte in unserer Sammlung sowie der Umgang mit diesem familiären Erbe wird in der Münchner Schau durch mehrere Arbeiten herausgestellt.

Eine Ausstellung des Jüdischen Museums Wien in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum München

Kindergottesdienst

Einmal im Monat feiern wir am Sonntag um 10 Uhr parallel zum Erwachsenengottesdienst in der Jesajakirche einen Kindergottesdienst im Gemeindesaal. Starten werden wir gemeinsam mit den „Großen“ um 10 Uhr in der Kirche, danach gehen alle Kinder mit den Kindergottesdienstteam in den Gemeindesaal. Wir singen, spielen, basteln und hören Geschichten aus der Bibel. Wenn Du noch klein bist, können Deine Eltern Dich begleiten. Auf Dein Kommen freut sich das Kigoteam der Jesajakirche

 

Kindergottesdienste